Halotherapie zuhause: Wie man Salzräume und salzbasierte Elemente in die Innenarchitektur integriert
Wer sich schon einmal in einer Salzgrotte aufgehalten hat, weiß um die besondere Atmosphäre, die das dort herrschende Raumklima ausstrahlt. Die sogenannte Halotherapie (abgeleitet von „halos“, dem griechischen Wort für Salz) wird oft für ihre potenziell gesundheitsfördernde Wirkung geschätzt: Befürworter schwören auf Linderung bei Atemwegsbeschwerden oder Stress. Doch diese speziellen Salzräume sind längst nicht mehr nur in Wellnesszentren anzutreffen. Immer mehr Menschen möchten das salzhaltige Ambiente auch in die eigenen vier Wände holen. In diesem Artikel beleuchten wir, wie sich salzbasierte Gestaltungselemente ästhetisch und funktional in Wohnungen oder Häuser integrieren lassen, worauf man bei Planung und Pflege achten sollte und welche Vor- und Nachteile sich daraus ergeben können....